
Handzeichen in der Rad-Gruppe
Beim Radfahren in der Gruppe ist die sprachliche Verständigung oft schwierig. Deshalb gibt es Regeln per Handzeichen. Diese Handzeichen sollen von den vorderen Radfahrern*innen nach hinten weitergegeben werden.
Flache Hand nach oben – Handrücken
Bedeutung: Achtung Gefahr – Langsamer fahren, bremsbereit sein, ggf. Stopp
Auslöser: Ampel, Stoppschild, Straßenquerung oder es gibt eine touristische Erklärung unter Beachtung von Punkt 5 bei Grundregeln
Hand in Schulterhöhe nach links oder rechts zeigend
Bedeutung: Geplante Richtungsänderung wird Fahrenden angezeigt
Flache Handfläche hinterm Rücken, winkend nach links oder rechts
Bedeutung: Bei linker Hand sofort nach rechts oder rechter Hand sofort nach links fahren. Es folgt ein Hindernis
Auslöser: Gegenverkehr, Poller, Fußgänger, Schlagloch, Engstelle, Querrinne, Glasscherben, loser Sand, usw.
Verhalten: Sofort einreihig hinter dem Vorausfahrenden und im Reisverschlussverfahren einfädeln
Hand mit dem Finger zeigt rechts oder links nach unten
Bedeutung: Finger zeigt direkt auf ein Hindernis wie Glasscherben, Ast, Loch, größerer Stein oder Sonstiges. Eventuell durch Rufen nennen
Hand oben Kreisbewegung
Bedeutung: Deutet einen Kreisverkehr an. Hier wieder als Gruppe geschlossen durchfahren.
Ist aber selten, da fast alle Radwege um den Kreisverkehr geführt werden.